- Kawabata
- Kawabata,Yasunari, japanischer Schriftsteller, * Ōsaka 14. 6. 1899, ✝ (Selbstmord) Zushi (bei Yokohama) 16. 4. 1972; gehörte in der Frühphase seines Schaffens der Gruppe der Sensualisten an, die unter dem Einfluss avantgardistischer europäischer Strömungen stand, sich gegen die Literatur naturalist und proletarischer Prägung wandte und dem Empfinden adäquaten poetischen Ausdruck zu verleihen suchte. Zentrale Themen seines Werkes sind Einsamkeit, Vergänglichkeit und Tod, aber auch Liebe und die Schönheit des alten Japan. Eine bedeutende Rolle spielen psychologische Schilderungen und Naturbeschreibungen; im Mittelpunkt steht meist eine eher beobachtende als handelnde Figur. Viele seiner Erzählungen spielen in dem die Flüchtigkeit des Lebens spiegelnden Milieu von Geishas und Tänzerinnen. Kawabata wurde auch mit Unterhaltungsliteratur bekannt. 1968 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.Werke: (japanisch): Romane: Schneeland (1948; deutsch); Tausend Kraniche (1952; deutsch); Ein Kirschbaum im Winter (1954; deutsch); Kyōto oder Die jungen Liebenden in der alten Kaiserstadt (1962; deutsch).Handtellergeschichten (1990; deutsche Auswahl).
Universal-Lexikon. 2012.